
BESSER
STROM IM KELLER

Speicher
Einsparung
Leben Sie unabhängig(er)
Denn was gibt es besseres: keine steigenden Strompreise, keine Probleme bei Stromausfällen und Energie ohne Limit! In der ersten Generation der Energiewende mussten Sie Ihren überschüssigen Strom tagsüber ins öffentliche Netz einspeisen. Und abends, wenn die Sonne nicht schien, wieder welchen zukaufen. Das gehört mit den neuesten Speicherlösungen der Vergangenheit an. Diese sind quasi Ihre Batterie. Die durch Sonne erzeugte Energie wird dort zwischen gespeichert und bei Bedarf verbraucht.
mehr …

Welche Speicherlösung ist für Sie die beste?
Die Antwort hängt von einer Vielzahl an Faktoren ab. Da wäre zum einen die Frage wie unabhängig möchten Sie vom Stromnetz sein. Und ist schon eine Photovoltaikanlage mit einer bestimmten Leistung vorhanden – in diesem Fall leitet sich die Kapazität des Speichers von der erzeugten Strommenge, dem Verbrauch und den Verbrauchszeiten an.
mehr …
Damit Ihnen nie die Energie ausgeht
- wenn Sie bereits eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach haben oder die Anschaffung planen, sollten Sie auch möglichst viel von Ihrem Sonnenstrom selbst verbrauchen
- Batteriespeicher helfen dabei, den Eigenverbrauch mindestens zu verdoppeln
- seit 2011 gibt es innovative Heimspeicher aus Lithium-Ionen-Akkus, deren Kauf sich auch ohne eine staatliche Förderung lohnen kann
- wichtig ist, dass der Speicher zum Strombedarf des Haushalts und der prdouzierten Strommenge durch die Photovoltaikanlage passt sowie eine lange Lebensdauer und hohe Effizienz aufweist
Mit einem Stromspeicher sparen Sie doppelt
- durch Zwischenspeicherung des Solarstroms erhöhen Sie den Eigenverbrauchsanteil und sparen die Preisdifferenz zwischen selbst erzeugten und eingekauftem Strom von rund
35 ct pro kWh - bei einem Verkaufspreis von rund 750 Euro pro Kilowattstunde Speicherkapazität, ergeben sich Kosten von 15 Cent oder weniger für das Speichern einer Kilowattstunde Strom – dann trägt sich die Investition, ohne dass noch ein staatlicher Zuschuss nötig ist

Familie Raitner,
94127 Büchelberg
Energieverbrauch: 5.500 kWh + Wärmepumpenstrom
Eigenversorgung: 5.500 kWh
PV-Leistung: 12,48 kWp
Autarkiegrad: 100 %
Speicherlösung: Sonnenbatterie mit Flat


Prof.Dr. Beyer
94036 Passau
Stromverbrauch: 6.000 kWh
Eigenversorgung: 3.600 kWh
PV-Leistung: 4,80 kWp
Autarkiegrad: 60 %
Speicherlösung: TESLA
Der BESSERE Ansprechpartner
Zusammen ermitteln wir Ihr Potenzial und Ihren Bedarf. Dann errechnen wir Ihnen die wirtschaftlich beste Speicherlösung und stellen sie Ihnen vor. Je mehr wir Ihre Situation kennen, desto wirschaftlicher ist unser Angebot. Wir haben bereits mehr als 2000 Stromspeicherlösungen erfolgreich realisiert. Speziell für Ihren Bedarf und abgestimmt auf Ihre energietechnischen Anlagen finden wir das BESTE Konzept. Fragen Sie uns, was Sie wissen möchten.
Ihre PRAML Vorteile bei Stromspeichern
Das A & O bei Stromspeichern ist die bedarfsgerechte Auslegung und Anpassung an die Leistung der PV-Anlage, die den Speicher lädt. Größe des Solargenerators, Auslegung der Wechselrichter und Stromspeicher müssen in einem ausgewogenen Verhältnis zueinander stehen.
- optimale Auslegung nach Ihrem Bedarf und Größe der PV-Anlage
- nur beste Markenfabrikate namhafter Hersteller
- intelligentes Energiemanagement nach Ihren Versorgungsbedürfnissen
- Realisierung hoher Autarkiequoten
- Anbindung an übersichtliche webbasierte Monitoringsysteme
08509 9006-0
service@praml.de
