BESSER
ARBEITEN MIT
KLIMAANLAGE
Klimageräte
Regelungstechnik
Immer einen kühlen Kopf bewahren
Ein angenehmes Raumklima herrscht üblicherweise mit einer Temperatur von ca. 20 °C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von ca. 50 % vor. Bei 28 °C sinkt die Leistungsfähigkeit auf 70 % und bei 33 °C auf 50 %. Laut Arbeitsstätten-Richtlinie Raumtemperatur (ASR A3.5) soll die Temperatur an Büroarbeitsplätzen 26 °C nicht übersteigen.
mehr …
Gute Regelung für gutes Klima
Durch den intelligenten Einsatz von Heizungs- und Klimatisierungssystemen lassen sich immense Summen an Energiekosten einsparen.
mehr …
Klimaanlage
Während Klimaanlagen sowohl heizen, kühlen, be- und entfeuchten, sorgen Lüftungsanalagen für das richtige Quantum an Frischluftzufuhr.
Lüftungsanlage
An die lokalen Bedingungen und an die betrieblichen Anforderungen angepasste Filtersysteme filtern Partikel aus der Luft und sorgen beispielsweise für extrem reine Luft. Etwa in Reinräumen für Herstellungsverfahren hygienisch sensibler Produkte.
Luftkühler
Ein anderes Anwendungsfeld sind Luftkühlungen. Hier werden technische Geräte, die unter Beanspruchung schnell aufheizen und somit Effizienzeinbußen erleiden, durch Abkühlung geschützt.
Amkon GmbH - Hofkirchen
Absauganlage für Kompressoren
Eitec
Schweitenkirchen
Absauganlage für Kompressoren
Der BESSERE Ansprechpartner
Die Konzeption und der Einbau von bedarfsgerechten Klimatisierungs- und Lüftungssystemen in einem Gewerbeobjekt erfordert Planungskompetenz.
Vertrauen Sie hier auf die Erfahrung von PRAML. Wir denken ganzheitlich und entwickeln eine technische Lösung, die passt und langfristig für Komfort und energetische Optimierung sorgt.
Ihre PRAML Vorteile bei Klimaanlage und Lüftungssystemen
Unsere Leistung bei Klimatisierungs- und Lüftungssystemen im gewerblichen Bereich orientiert sich speziell an den Bedürfnissen, die an den jeweiligen Arbeitsplätzen vorherrschen. Wir ermitteln den Bedarf für Büroflächen in der Verwaltung ebenso wie den in Werkshallen, wo zusätzlich eventuelle Emissionen und weitere Anforderungen zu beachten sind.
- Bedarfsermittlung abgestimmt auf den Gewerbebetrieb
- Planung des technischen Konzepts
- Reibungslose und termintreue Umsetzung
- Betreuung / Wartung nach der Inbetriebnahme